Stadtplanung

Innerstädtische Gebiete aufwerten und erhalten

Bei der Planung eines Bauwerks stehen die Beteiligten oftmals vor vielfältigen Fragestellungen. Missverständnisse zwischen Auftraggebern, Architekten und Raumplanern können zu zeitlichen Verzögerungen und zusätzlichen Kosten führen. Juristische Streitereien mit ungewissem Aus-gang sind eine weitere Folge davon.

 

Kompetente Beratung hilft, diese unerwünschten Begleiterscheinungen weitgehend zu vermei-den. Komm-Plan sucht Lösungen für alle Beteiligten und vermittelt zwischen den einzelnen Parteien. In brisanten Fällen kann auch eine Mediation angebracht sein. Komm-Plan tritt dabei als neutrale Vermittlerin in Aktion. Für Laien sind Plandokumente oftmals schwer zu verstehen. Komm-Plan prüft auch Baugesuche und berät in rechtlichen Fragen. Falls nötig gibt Komm-Plan Empfehlungen an die Betroffenen, wie eine Einsprache formuliert werden kann.

 

Genauso wie die Architektur Formensprachen kennt, muss sich die vom Wesen her abstrakte Raumplanung eine präzise Terminologie zu Nutze machen. Es kursieren vielerlei Redewen-dungen, die bei genauem Hinsehen sich als Schimäre oder als Euphemismus entpuppen. So wurde seit Menschengedenken der Boden noch nie "überbaut", sondern schlicht und ergrei-fend lediglich bebaut. Ein unbedeutender Lapsus, könnte man meinen, der in der Konsequenz aber sehr oft zu Missverständnissen und Fehldeutungen führen kann.

 

Die langjährigen Erfahrungen zeigen, dass raumplanerische Aufgaben in den letzten Jahren stark an Komplexität und Dynamik zugenommen haben. Die Meinung, dass Raumplanung ein unnötiges Hindernis sei, ist in der Baubranche oft anzutreffen. Aus diesem Grund braucht es in der Raumplanungspraxis ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen planungsrechtlicher Ausgangslage, städtebaulichem Kontext und architektonischer Gestaltung.

 

Zu den qualitativen Schwerpunktbereichen von Kommplan gehören Themen wie:

  • Erarbeitung von städtebaulichen Studien (Städtebau)
  • Erneuerung von Arealen (Architektur)
  • Erhaltung von Lebensraum (Umwelt)
  • Aufwertung von Aussenraum
  • Wahrung von Lebensqualität und Erholung
  • Rücksicht auf Bedürfnisse von Familien
  • Berücksichtigung von Leben im Alter